Bayerisches Förderprogramm für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie innovative, intelligente Nutzung erneuerbarer Energien.
Energie sparen, Behaglichkeit genießen und dabei das Klima schützen: Das ist sowohl in bestehenden Häusern als auch in Neubauten durch den Einbau moderner Technik möglich. Um Eigentümer und private Bauherren zu fördern, die in energierelevante Maßnahmen investieren möchten, hat die Bayerische Staatsregierung das 10.000-Häuser-Programm aufgelegt. Im Programmteil EnergieSystemHaus erhalten Bauherren einen Zuschuss, die bei einem aktuellen Bauvorhaben auf eine Kombination von Energieeffizienz und innovativem Heiz-Speichersystem setzen. Im PV-Speicher-Programm gibt es einen Zuschuss für die Neuinstallation eines Batteriespeichers, ohne dass aktuelle Baumaßnahmen am Haus stattfinden müssen.
Das Programm wurde weiterentwickelt. Der Programmteil EnergieSystemHaus wird inhaltlich unverändert fortgeführt. Die aktuellen Änderungen der Richtlinien und der Merkblätter zum 01.08.2019 sind – abgesehen von einigen Präzisierungen von Definitionen – nur redaktioneller Art.
Neu wurde zum 01.08.2019 der Teil „PV-Speicher-Programm“ aufgelegt, der nicht an aktuelle Baumaßnahmen am Haus geknüpft ist. Das Programm fördert die Installation eines neuen Batteriespeichers in Kombination mit der Neu- oder Ergänzungsinstallation einer PV-Anlage. Eine direkte Förderung der PV-Anlage selbst ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Der Förderbetrag ist nach Größe des Batteriespeichers (Kapazität in kWh) gestaffelt und beträgt 500 Euro für einen 3-kWh-Speicher bis 3.200 Euro für einen 30-kWh-Speicher. Ergänzt wird diese Förderung durch einen Zuschuss von 200 Euro für die Neuinstallation einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge.
Die ursprüngliche verpflichtende Nebenbedingung, dass der Wert der Entladeleistung mindestens 0,5-mal dem Wert der Speicherkapazität des Batteriespeichers entsprechen muss, wurde rückwirkend zum 01.08.2019 aufgehoben.
Alle weiteren Informationen und Anträge finden Sie unter:
Zur Weiterleitung zum Energieatlas Bayern bitte in das Bild klicken!
Mit dem PV-SpeicherBonus sollen Gebäudeeigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern motiviert werden, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung zu erhöhen und die eigenen Stromkosten zu reduzieren. Insgesamt soll durch das Programm der dezentrale Ausbau der Photovoltaik (PV)-Nutzung in Bayern vorangebracht werden. Der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Photovoltaikstroms kann mithilfe eines Batteriespeichers erhöht werden. Durch eine intelligente Verknüpfung, z. B. mittels Smart-Meter-Gateway, haben Nutzer zukünftig die Möglichkeit, ihren Batteriespeicher in das öffentliche Stromnetz einzubinden, die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen und an einer regionalen Vermarktung teilzunehmen.
Je nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp) können Sie eine Förderung zwischen 500 und 3.200 Euro erhalten. Die Förderhöhe richtet sich jeweils nach dem geringeren Wert, d.h. wenn der Batteriespeicher eine geringere Kapazität (in kWh) hat, als die PV-Anlage Leistung (in kWp) aufweist, dann wird der Wert des Batteriespeichers als Berechnungsgrundlage verwendet und umgekehrt.
Nutzbare Kapazität Batteriespeicher und Leistung PV-Anlage / Förderung:
3,0 bis 3,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 3,0 kWp (PV-Anlage) 500 €
4,0 bis 4,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 4,0 kWp (PV-Anlage) 600 €
5,0 bis 5,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 5,0 kWp (PV-Anlage) 700 €
6,0 bis 6,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 6,0 kWp (PV-Anlage) 800 €
7,0 bis 7,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 7,0 kWp (PV-Anlage) 900 €
8,0 bis 8,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 8,0 kWp (PV-Anlage) 1.000 €
9,0 bis 9,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 9,0 kWp (PV-Anlage) 1.100 €
10,0 bis 10,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 10,0 kWp (PV-Anlage) 1.200 €
11,0 bis 11,9 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 11,0 kWp (PV-Anlage) 1.300 €
usw.usw.
ab 30,0 kWh (Batteriespeicher) und ≥ 30,0 kWp (PV-Anlage) 3.200 €
OPTIONAL: LADESTATION FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
Planen Sie eine Ladestation für Elektrofahrzeuge? Dann können Sie zusätzlich zur Förderung für den Batteriespeicher einen Zuschuss in Höhe von 200 Euro erhalten.
Ladestation für Elektrofahrzeuge + 200 €
Zur Weiterleitung zum Energieatlas Bayern PV-Speicher bitte in das Bild klicken!